Die Kirche
Kontakt
|
"Geh aus, mein Herz, und suche Freud Einweihung des Kirchgartens Im Herbst wurde das Gelände hergerichtet: der gesamte Garten wurde gründlich umgepflügt, planiert und eingesät. Auf der oberen Ebene wurde der Hang mit einer Trockensteinmauer gesichert. Es entstand eine Feuerstelle, auf die sich besonders Kinder und Jugendliche freuen können! Kartoffeln, Würstchen und Stockbrot können hier bei künftigen Festen gegart werden ...
|
Nach „oben“ gelangt man in Zukunft bequem über eine geschwungene Treppe. Bis zur Einweihung soll sie einen sicheren Handlauf haben. Dann kann man sie bestimmt auch fürs Theaterspielen benutzen, für Aufführungen, zur Aufstellung von Gruppenfotos und ... Die große Wiese direkt hinter der Kirche wartet nun, frei von trennenden Zäunen, auf die Besucher! Eine kleine „Empore“ wird als Bühne dienen, wenn Gottesdienst im Grünen gefeiert wird. Drei kleine Obstbäume in der Mitte des Gartens wurden nicht verpflanzt! Alle Beteiligten fühlten sich zu sehr an die biblischen Paradiesbäume erinnert! Ein bißchen paradiesisch ist es nämlich schon hinter unserer Kirche, wenn man über die Dächer der Altstadt in den grünen Taunus und zum Feldberg blickt. Bepflanzt wurde der Kirchgarten übrigens nicht nur aus „Altbeständen“. Vorhandene Beete wurden an den Rand der Gemeindewiese verlagert. Sie wurden ergänzt durch großzügige Blumenspenden aus Königsteiner Gärten. Die ganze Pracht wird sich im Sommer erstmals richtig zeigen. Und dann ist es Zeit, sich bei allen Helfern und den Gartenfirmen zu bedanken, die den Garten wieder zugänglich gemacht haben. Und Zeit zum Feiern! |
|||
![]() |
|||||||
Einweihung des Kirchgartens am 11. Juli 2004 |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Zurück zur Archiv-Übersicht |