evangelische kirche königstein

Die Kirche

Termine Zum Nachlesen Kirche aktiv

Kontakt

Ukraine-Gedenkabend am 24. Februar 2023

 


Mitglieder des Ensembles Kalina umrahmten den Gedenkabend mit ukrainischen Liedern.

 

Stella Schönwiesner, die aus Cherson stammt und schon lange in Deutschland lebt, fungierte zum wiederholten Mal als Simultandolmetscherin. So waren die zahlreich erschienenen ukrainischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Friedensgebetes in das Nachdenken und Beten einbezogen.

 

 

Arpine Abrahamyan schilderte die Lage der Ukrainerinnen, die seit einem Jahr hier leben: Sorgen, Heimweh, Zukunftsaussichten und der Wunsch nach einem echten, nämlich gerechten Frieden bestimmten ihren Beitrag.

 

 

Christian Schönwiesner präsentierte das Hilfsnetzwerk in der Ukraine und schilderte die Wege und Möglichkeiten von Hilfstransporten, die die Ukrainehilfe zwei Mal im Monat auf den Weg bringt.

 

 

Michael Post ist als Fahrer der Ukrainehilfe schon oft in der Ukraine gewesen. Er berichtete über seine dortigen Begegnungen und Erfahrungen. Hier erläutert er das Foto von einem Raketenteil, das in einer Grundschule im Foyer ausgestellt ist: Die Grundschulkinder müssen lernen, was Spielzeug und was tödliche Waffen sind.

Auf seine Initiative geht auch der Transport von Warnwesten zurück: Sie sollen in der Dunkelheit der unbeleuchteten ukrainischen Straßen helfen, die enorm gestiegene Zahl der Verkehrsunfälle zu senken.

 


Das Team der Ukrainehilfe Königstein (v. l. n. r.):
Stella und Christian Schönwiesner, Michael Post, Peter Kuipers, Katharina Stoodt-Neuschäfer und Andrea Schlosshan.
Es fehlen Dr. Alexandra Budnitzki, die am 24. 2. 2023 nicht teilnehmen konnte, und Arpine Abrahamyan, die vor dem Fotoshooting familiären Pflichten folgend bereits heim gegangen war.

 

*********************************************

 

Viele weitere Bilder und Informationen zu wichtigen Ereignissen
der Immanuel-Gemeinde gibt es im umfangreichen Archiv

 

********************************************